Surfen

Surfen
Freizeit- und Wettkampfsport: (Segelsurfen, Windsurfen, fruher Brettsegeln), das Segeln mit einem aus Kunststoff bestehenden Surf- oder Segelbrett (Surfboard) mit einer Takelung aus Mast, Mastfuß, Gabelbaum (Griffleiste) und Segel. Das »Allroundbrett« ist zirka 15 – 18 kg schwer, besitzt einen 3,30 – 3,70 m langen, zirka 65 cm breiten Rumpf, ein Schwert, eine Finne (senkrechte Leitflache am Heck) und eine Mastschiene. Surfboards fur Fortgeschrittene (»Funboards«) sind kurzer als 3 m und besitzen kein Schwert. Der Mast tragt das in der Regel zwischen 3 und 8 mß große Segel. Der auf dem Brett stehende Surfer halt den Gabelbaum fest und damit den Mast aufrecht. Mittels Verlagerung des Schwerpunkts wird gesteuert. Surfen kann auch von zwei Surfern auf einem Board mit zwei Segeln als Tandem betrieben werden. Wettfahrten werden zum Teil in verschiedenen Divisionen und Gewichtsklassen nach ahnlichen Regeln wie bei Segelregatten als Kursregatta durchgefuhrt. Ferner gibt es Langstreckenregatten und eine Surf-Bundesliga als Teamwettbewerb. Es wurden beim Surfen bereits Geschwindigkeiten von 84 km/h erreicht. Erste Versuche im Surfen, das sich aus dem Wellenreiten entwickelte, gab es in den USA um 1965, in Europa ab 1972.

Maritimes Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Surfen — Surfen …   Deutsch Wörterbuch

  • surfen — V. (Mittelstufe) nach bestimmten Informationen im Internet suchen Beispiel: Er kann stundenlang im Netz surfen. surfen V. (Mittelstufe) auf einem Surfbrett stehend segeln Synonym: windsurfen Beispiele: Im Urlaub hat er auf einem See surfen… …   Extremes Deutsch

  • surfen — surfen: Das Verb wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s in der Bedeutung »mit einem Surfbrett Wellenreiten betreiben« aus dem gleichbed. engl. Verb to surf übernommen, dessen weitere Herkunft ungeklärt ist. In jüngster Zeit findet sich »surfen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • surfen — Surfen,das:⇨Surfing surfen 1.windsurfen,wellenreiten,Surfingbetreiben 2.netsurfen,internetsurfen,websurfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • surfen — Vsw wellenreiten per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. surf, zu ne. surf Brandung , dessen weitere Herkunft nicht geklärt ist. Zunächst Bezeichnung für das Wellenreiten mit einem Brett; dann auch übertragen auf das Segeln… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • surfen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Wellen reiten …   Deutsch Wörterbuch

  • Surfen — Surfer in der Brandung von Hawaii Surfen (von engl. surf: Brandung) ist die Gleitfahrt auf einer (Wasser )Welle oder Walze über eine Wasseroberfläche. Der Surfer (Person, die in der Regel absichtlich surft) gewinnt seine Gleitgeschwindigkeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Surfen — Wellenreiten (umgangssprachlich) * * * sur|fen [ zø:ɐ̯fn̩] <itr.; hat/ist>: 1. einen Wassersport betreiben, bei dem man sich, auf einem Surfbrett stehend, von den Wellen [der Brandung] tragen lässt: sie hat/ist heute drei Stunden auf der… …   Universal-Lexikon

  • surfen — sur|fen 〈 [sœ: ] V.〉 1. 〈Sport〉 Surfing betreiben, auf dem Surfbrett segeln; er ist über den See gesurft 2. im Internet surfen im Internet ein Angebot nach dem anderen anwählen 3. durch Fernsehprogramme surfen alle möglichen Fernsehkanäle… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • surfen — sur·fen [ søːɐ̯fn̩]; surfte, hat gesurft; [Vi] 1 auf einem (Surf)Brett stehend über einen See oder das Meer segeln ≈ windsurfen 2 auf einem (Surf)Brett stehend über Wellen reiten 3 (im Internet) surfen EDV; ohne bestimmtes Ziel Informationen im… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”